Kompressionssocken

Ein gewisser Druck beim Sport kann manchmal nicht verkehrt sein...

Die Aufgabe von sportlichen Kompressionssocken ist die Unterstützung der Durchblutung, in dieser nehmen sie sich nichts von medizinischen Kompressionsstrümpfen. Der enganliegende Strumpf übt von außen einen Druck auf das Bein aus und verringert so den Durchmesser der Venen. So verbessert sich unter anderem die Durchblutung und das Gewebe wird mit mehr Sauerstoff versorgt. Neben diesen Effekten wirkt der Kompressionsdruck auch als Stabilisator für die Gelenke und Muskeln.

Die Einsatzmöglichkeiten von Kompressionssocken im Sport sind vielfältig. Wandern, Laufen, Skifahren oder Radfahren sind nur ein paar Beispiele, wofür Du sie einsetzen kannst. Wenn Du bisher noch keine Kompressionssocken besitzt, wird es Zeit diesen Zustand zu ändern und sich von der Wirkung der Socken überzeugen zu lassen. Hol die jetzt Dein Paar Kompressionssocken!