Klettersteigsets

Am Klettersteig erste Wahl für Safety First: unsere Klettersteigsets.
Früher (und wir meinen hier: ganz früher) hat man zur Sturzdämpfung zwischen Fixseil und Kletterer einfach nur ein Seil genommen. Das ging auch gut – solange es nicht zum Sturz kam. Wenn es dazu kam, war es meist vorbei mit der Klettertour. Klar, lieber eins, zwei gebrochene Knochen als die ganze Wand hinunterfallen, aber optimal ist anders. Optimal ist zum Beispiel ein Klettersteigset, das nach den Eu Normen für persönliche Schutzausrüstung den Fangsturz auf maximal 6kN begrenzt. kN sind schon ordentlich und tun auch weh, aber 1. ist es das absolute Maximum und 2. kannst Du nach einem solchen Sturz in aller Regel noch weiterklettern. Niemand sucht den Sturz am Klettersteig, das ist klar. Doch ihm so ganz auszuweichen ist auch nur bedingt möglich. Deinem Vergnügen und Dir zuliebe: order' Dir Dein neues Klettersteigset bei uns und wir schicken es Dir problemlos nach Hause.

Klettersteigsets

Klettersteige lassen sich auch ohne größere Kenntnisse von Kletterstilen und Sicherungstechniken begehen und sind auch für (größere) Kinder gut geeignet. Um sicher auf einem Klettersteig unterwegs zu sein, empfiehlt sich aber ein Klettersteigset. Dieses sorgt dafür das a) der Kletternde jederzeit gesichert ist und b) bei einem Sturz ein Falldämpfer zum Einsatz kommt. Bei manchen Sets lässt sich zudem der Bremswiderstand auf das Körpergewicht einstellen, um die zuverlässige Funktion des Falldämpfers zu gewährleisten.

Zu der richtigen Ausrüstung gehören natürlich noch ein Hüftgurt (eventuell zusätzlich noch ein Brustgurt) und ein Helm. So bietet zum Beispiel der Schweizer Hersteller Mammut ein Komplettset an, inklusive Helm, Gurt und Klettersteigset.